Quarzstein
das revolutionäre Oberflächenmaterial

 

 


Das moderne Oberflächenmaterial Quarzstein, auch als Quarzwerkstoff, Quarzkompositgestein oder Kunststein bezeichnet (englischen Quarz Stone oder Engineered Stone), eignet sich ideal als Küchenarbeitsplatte, Tischplatte oder Fußbodenfliese.

 

Zusammensetzung von Quarzstein

Die Mischung aus ca. 90%-igem, natürlichem Quarz (variiert je nach Hersteller), Pigmenten und Polyesterharz macht Quarzstein zu einem revolutionären Werkstoff, der die positiven Eigenschaften von Stein vereint und sogar übertrifft – etwa in der Funktionalität und Widerstandsfähigkeit. Auf der Mohs-Skala hat Quarzstein einen höheren Härtegrad als Stein. Aber auch in der Pflege und Reinigung ist Quarzstein leichter zu handhaben.

  

Weitere Eigenschaften von Quarzstein

Weitere wichtige und überzeugende Eigenschaften des Materials liegen in seinen hygienischen Bedingungen. Durch die industrielle Herstellung des Quarzwerkstoffs wird eine Oberfläche geschaffen, in der sich Fette und Bakterien nicht ablagern können. Somit es ist nicht notwendig, die Oberfläche zu imprägnieren oder einzuwachsen. Dies macht diesen Werkstoff für die Bereiche Küche, Bad und Krankenhaus besonders einsatzfähig.

Aber Kunststein ist nicht nur durch seine hervorragende Beschaffenheit ein Material für höchste Ansprüche. Die faszinierende Farbvielfalt lässt keine Wünsche offen. Durch das Fertigungsverfahren von Quarzstein und die homogene Mischung der Komponenten in den Anfangsphasen ist eine hohe Farbkonsistenz gewährleistet. Ebenso gibt es verschiedene Oberflächen: matt, poliert oder auch vulkanstein-ähnlich.